Die deutsche Presse hat noch immer nicht genug vom lustigen Zurücktreten eines Provinzpolitikers. Nun muss sie auf die Journalisten-Bahncard verzichten.
In der 3. Bundesliga hagelt es Spielabsagen, weil einige Klubs bei schlechtem Wetter die Wärmemodule nicht einschalten. Die Energiekosten sind zu hoch.
Erst in Vorleistung gehen, dann gegen den Nachbarn abkacken – da streikt die Professorin. Wer was tatsächlich braucht, ist schon lang nicht mehr die Frage.
Ein Waldorf-Lehrer soll seine Schützlinge angeblich im Bombenbau unterwiesen haben. Die Staatsanwälte ermitteln. Vielleicht war es auch nur anschaulicher Unterricht.
Nicht Entschuldigungen machen Affären vergessen, sondern Erklärungen. Warum es so wohlfeil ist "Verzeihung" zu sagen und warum wir mehr wollen als billige Gesten.