Zu wenig Geld, weniger Mitarbeiter, kaum Kompetenzen, falscher Standort: Die gestern in Kiel und Hamburg beschlossene Medienanstalt Nord hat viele Schwachpunkte und noch mehr Gegner
Haptisches Oraltheater: Beim zweiten Festival „Radikal jung“ im Münchner Volkstheater setzten vor allem junge Regisseurinnen mit ihren Arbeiten auf ebenso lust- wie körperbetonte Inszenierungen
Auf die Revolution warten, von der Paranoia träumen: Auf „Tausend kleine Tänze“ klimpert Oliver Twist Kooperation die Kulturindustriethesen auf dem Zwölftonklavier. So klingt der Soundtrack zu einem Aufbegehren, bei dem niemand mitmacht
Viel Aufmerksamkeit für viel Gutmenschentümelei – und beschämend wenig Provokation: Jan Henrik Stahlbergs Entführungsfantasie „Bye, Bye Berlusconi!“ (Panorama)
Leser wollen verehren: Seitdem sie den Nobelpreis hat, wächst die Neugierde an Elfriede Jelinek. Ein Porträt der Autorin von Verena Mayer und Roland Koberg stillt jetzt den Hunger nach ihrem Leben