MAIL AUS SANTIAGO Am Sonntag sind Wahlen in Chile. Der Kandidat der Rechten, Sebastián Piñera, ein Unternehmer, betreibt seinen Wahlkampf so geschickt wie aggressiv
CONTAINERSCHAU Am Schauspiel Köln inszeniert Karin Beier „Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen“ nach einem Film von Ettore Scola. Wie Voyeure betrachten die Zuschauer ein Sittengemälde hinter Glas und finden sich in den Figuren wieder
TAZ-VORABDRUCK In ihrer Neujahrsansprache verabschiedet sich Kanzlerin Angela Merkel von einer Klientelpolitik für alle und entwirft eine Politik für die Generation nach Seehofer
GRABENKÄMPFE In Stuttgart soll der Bahnhof unter die Erde – mit allen Weichen und Gleisen. Ein bisschen wackelt Deutschlands größtes Verkehrsprojekt noch. Obwohl es seine Verfechter als neues Herz Europas sehen. Die Gegner sehen ihre Stadt schon ganz woanders
FOTOSCHULE II Gleichgültig welches Museum oder welche Sammlung zeitgenössischer Kunst man besucht – Düsseldorfer Fotokünstler stehen hoch im Kurs. Jetzt ist ein Buch zur Erfolgsgeschichte von Bernd und Hilla Becher und ihren zahlreichen Schülern erschienen
GLAUBE In Schweden können sich homosexuelle Paare nun auch in der Kirche trauen lassen – etwa von Eva Brunne, der weltweit ersten lesbischen Bischöfin. Im sonntaz-Gespräch erklärt sie, warum das völlig in Ordnung so ist
Je mehr sie ihren Mitgliedern entgegenkommt, desto unattraktiver könnte die SPD für ihre Wähler werden. Der Band "Die Krise der SPD" schaut sich die Genossen an.