Der 8. Wüstengipfel der Vereinten Nationen geht zu Ende. Seine Ergebisse: allgemeines Misstrauen gegen die UN und ein Strategiepapier voll guter Absichten.
MAN will Teile der Busproduktion von Salzgitter nach Polen verlagern. Dort sollen die Fahrzeuge künftig zusammengeschraubt werden. Begründung: Die lohnintensive Fertigung sei in Deutschland zu teuer. Die IG Metall kündigt energische Proteste an
Die Düsseldorfer Mittelstandsbank IKB befürchtet einen Jahresverlust von 700 Millionen Euro. Ihre Strategie: zurück zur Finanzierung des deutschen Mittelstands.
Der umstrittene Medienunternehmer Rupert Murdoch übernimmt für gut fünf Milliarden Dollar den Dow-Jones-Konzern - und mit ihm die zweitgrößte Tageszeitung der USA, das "Wall Street Journal"
Nach massiven Protesten beendet Greenpeace den Verkauf seines Magazins bei Lidl. Jeden Monat bezahlte der Discounter mehrere 10.000 Hefte, wurde sie aber nicht los
Eine Brandenburger Verpachterin von Ackerland kämpft gegen ihren Pächter, weil der Landwirt Genmais auf ihrem Feld anbaut. Bis Montagabend sollen die genveränderten Pflanzen weg, sonst droht eine Unterlassungsklage. Ein Präzedenzfall
„Ohne Eis kein Eisbär“, weiß Bundesumweltminister Gabriel. Deshalb möchte er den bekannten Eisbären Knut aus dem Berliner Zoo nutzen, um gegen das weltweite Artensterben vorzugehen. Umweltverbände begrüßen die geplante Kampagne
Gemessen an seiner Wirtschaftskraft ist Deutschland ziemlich geizig, meint der Direktor des Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria. Dabei wird nicht nur Geld gebraucht, um die Gesundheitssysteme im Süden zu verbessern