Die Bundesregierung will heute über ein Maßnahmenbündel zur CO2-Reduzierung entscheiden/ Im Vorfeld heftige Auseinandersetzungen zwischen Umwelt- und Wirtschaftsministerium über Kompetenzverteilung in der Energiepolitik ■ Von Gerd Rosenkranz
In Erinnerung an die legendäre Kundgebung auf dem Berliner Alexanderplatz vor einem Jahr demonstrierten 40.000 Menschen am selben Ort/ Diesmal stand jedoch die soziale Ungleichheit zwischen Ost- und Westdeutschland im Mittelpunkt ■ Vom Alex Ute Scheub
Die Wahlnacht in der Landeshauptstadt Erfurt/ Duchacs Sieg, Farthmanns Abgang und das grüne Wahlbündnis im „Goldbroiler“/ Warum konnte Kohl nicht gewählt werden?/ Mit 30 Prozent waren die Nichtwähler zweitstärkste Partei ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
CSU behauptet ihre absolute Mehrheit/ „Bayrisch wählen“ steht nach wie vor für CSU-Wahl/ Niedrige Wahlbeteiligung ging zu Lasten der SPD und Grünen/ Bayerische SPD mit dem schlechtesten Ergebnis (26,0 Prozent) nach dem Krieg ■ Aus München Luitgard Koch
„Kuratorium“ und „Heinrich-Böll-Stiftung“ luden zum Verfassungstag nach Weimar/ Zweifel über die Realitätstüchtigkeit des Projekts/ Bitterkeit der DDR-Bürgerbewegten/ Zukunftsweisende Elemente im Verfassungsentwurf des „Runden Tisches“ ■ Aus Weimar Christian Semler
Der Weltfirma „Carl Zeiss“ in Thüringen droht der Verlust von Kapitalstiftung und Firmenzeichen/ Regierung de Maizière untätig/ Empörung und Resignation in Jena/Blockadeaktion, um es den „Schnarchsäcken“ in Berlin zu zeigen — ansonsten „gehen bei uns die Lichter aus“ ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Vor dem CSU-Parteitag in Leipzig: Deutsch-deutsches Abenteuer hält CSU nach wie vor in Atem / Im Freistaat scheint die absolute Mehrheit bei den kommenden Landtagswahlen gesichert / Trotzdem bröckelt der Alleinherrschaftsanspruch der einst allmächtigen CSU ■ Aus München Luitgard Koch
■ Resolutionsentwurf zur Oder-Neiße-Grenze bekanntgeworden / Verzicht auf Gebietsansprüche festgeschrieben / Unverletzlichkeit der bestehenden Grenze bekräftigt / Auch Bundeskanzler Helmut Kohl spricht sich für Anerkennung der polnischen Westgrenze aus
Auf dem Hamburger Pflegekinder-Kongreß prallten zwei Glaubensrichtungen aufeinander / Es ging um die alte Streitfrage: Ersatz- oder Ergänzungsfamilie Traditionelle Familienpflege soll durch vielfältige Formen ergänzt werden / Gegensätzliche Erfahrungen von Eltern und SozialarbeiterInnen ■ Aus Hamburg Gabi Haas
Neue grüne Partei konstituierte sich in Hamburg / Bundeshauptausschuß der Grünen ignoriert die realpolitische Abspaltung der GAL ■ Aus Hamburg Jürgen Oetting