Der BUND in NRW wirft der Politik vor, einen künstlichen Gegensatz zwischen Umweltschutz und Arbeitsplätzen zu konstruieren: Erneuerbare Energien „bieten riesige Chancen“ auf neue Jobs
Transparency International will Korruptionsregister von Firmen erstellen und fordert Bundesbeauftragten für Korruptionsbekämpfung. Kritik an Vergabepraxis im Irak
Das Bezahlfernsehen übertrifft beim Börsenstart die Erwartungen. Fraglich ist, ob das so bleibt: Gewinn macht das Unternehmen noch nicht. Fußball soll die Kohle bringen
Die Wahl in Schleswig-Holstein erfreut besonders die Wahlverlierer von der FDP. Auch CDU-Oppositionsführer Jürgen Rüttgers sieht sich schon als Sieger. SPD-Landeschef Harald Schartau zeigt Nerven. Visa-Affäre zentrales Thema
CDU kritisiert die Europapolitik der Landesregierung: Dem Land drohe ein Verlust von Fördermitteln in Milliardenhöhe, die Brüsseler Landesvertretung arbeite ineffektiv, von SPD-Europaminister Wolfram Kuschke sei nichts zu sehen
In der Anhörung zur Diätenreform machen Wissenschaftler und Steuer-Experten Druck. Abgeordnete befürchten Einbußen, wollen die bundesweit einmalige Reform aber nächste Woche beschließen
Wegen neuerlicher Abschreibung ihrer Immobilien macht Deutschlands zweitgrößte Bank 2004 Milliardenverluste. Erste Auswirkungen des neuen Anlegerschutzes
Trotz Wahlkampf geht die Landesregierung die lang erwartete Polizeireform in Nordrhein-Westfalen an. Kommission beriet Neuordnungs-Pläne. Jetzt wird die Reduzierung der Polizeibehörden erwartet