Erste Studie zur Auswirkung der kommunalen Haushaltspolitik auf Männer und Frauen belegt: Die Einwohnerinnen haben tendenziell mehr unter den Einsparungen im Kölner Stadtsäckel zu leiden
Pleiten, Pech und Pannen überschatten Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements in Düsseldorf. Landesweites Modellvorhaben zur Software-Umstellung bringt Millionen-Verluste
Die Ruhrgebietskommunen sehen der Karstadt-Krise gelassen entgegen: Sie glauben, ihre Filialen in den nächsten drei Jahren aufmöbeln zu können – und dann wieder von der imaginären Streichliste des Essener Konzerns zu verschwinden
Opel ist seit über 40 Jahren einer der wichtigsten Arbeitgeber des östlichen Ruhrgebiets. Die Geschichte des Bochumer Werks verlief dabei wechselhaft. Den erfolgreichen ersten 30 Jahren folgt der erbitterte Kampf um die Existenz
Seit 25 Jahren lebt die Familie Horuz in Köln. Ihre Kinder sind hier geboren und aufgewachsen. Jetzt sollen sie abgeschoben werden, weil der Vater arbeitslos ist. Dabei liegt das weniger an ihm, als daran, dass man ihm die Arbeitserlaubnis verweigert
Neonazis aus ganz Deutschland wollen am Samstag in Kalk aufmarschieren. Die Stimmung im Viertel ist angespannt. Gegendemonstranten wollen friedlich stören
Überraschend kündigt Friedrich Merz seinen Rückzug aus der Fraktions- und Parteispitze der CDU an. Der Erfinder der Bierdeckelsteuer will wieder als Anwalt tätig sein – bleibt aber im Bundestag