Zentrale in Amsterdam veröffentlicht die Jahresbilanz 1998: Deutsche Sektion weiter Zahlmeister. Einnahmen und Mitgliederzahlen sinken leicht ■ Von Matthias Urbach
Ankara will 1.000 Panzer kaufen – möglicherweise in Deutschland. Fischer ist dagegen, der Verteidigungsexperte der SPD warnt vor einem überstürzten Nein ■ Von Eberhard Seidel
In der Zeit des Kalten Krieges war die europäische Landkarte noch klar strukturiert: Es gab den kapitalistischen Westen, und es gab den kommunistischen Osten. Seit dem Fall der Mauer und der Auflösung der politischen Blöcke hat der Begriff Mitteleuropa eine Renaissance erlebt. Doch wie will man die Mitte Europas definieren – politisch, religiös oder kulturell? Nicht zuletzt die Osterweiterung der Nato macht deutlich, daß Europas Koordinaten ins Fließen geraten sind. Wie schon so oft in der Geschiche. Ein politischer Essay ■ VonTimothy Garton Ash