Exkanzler Schröder hat Deutschland in eine groteske energiepolitische Abhängigkeit gebracht. Damit hat er nicht nur der Wirtschaft geschadet, sondern auch der Demokratie
Mit dem EU-Beitritt Rumäniens und Bulgariens gerät auch die Schwarzmeerregion stärker ins Blickfeld der Europäischen Union – ein Markt mit 350 Millionen Menschen und einer Fülle ungelöster Konflikte, der strategisch immer bedeutsamer wird
Zwanzig Jahre nach seiner Gründung ist das Umweltministerium immer noch ein kleines Haus. Und die Traditionsbataillone der Wirtschaft wollen, dass das so bleibt
Polens Rechtskoalition hat ein wahres Horrorkabinett zusammengeschmiedet. Seine Mitglieder werden jede Chance nutzen, sich mit antieuropäischer Rhetorik zu profilieren
Der weißrussische Oppositionelle Oleg Manajew über die Wahlen in seiner Heimat, Sanktionen der EU, die Rolle Russlands und seine Erwartungen an den Westen