Die Ukraine ist zur Anlaufstelle Tausender Flüchtlinge geworden. Sie kommen aus den GUS-Staaten, aber auch aus Afghanistan, Pakistan, Angola, Somalia. Sie wollten nach Westeuropa und bleiben in Kiew ■ Aus Kiew Barbara Oertel
In dieser Woche stimmt der US-Senat über die Aufnahme der drei Beitrittskandidaten in das Militärbündnis ab. Die Zustimmung gilt als sicher, aber die Debatte darüber verläuft geradezu leidenschaftlich ■ Aus Washington Peter Tautfest
Die Wahlen in der Ukraine werden am Sonntag darüber entscheiden, welche der vielen neuen Gruppierungen sich dauerhaft stabilisieren können ■ Aus Kiew Barbara Oertel
Der Mord an dem Pressezaren Fenyö hat in Ungarn eine Debatte über öffentliche Sicherheit entfacht. Drei Monate vor den Wahlen tut sich besonders Regierungschef Horn mit rassistischen Parolen hervor ■ Aus Budapest Keno Verseck
Die Ölförderung in Aserbaidschan droht am Problem des Pipelineverlaufs zu scheitern. Tschetschenien und Nagorny Karabach gelten als die wunden Punkte, im Prinzip ist aber der gesamte Kaukasus eine potentielle Konfliktzone ■ Von Irena Maryniak
Detaillierte Erinnerungen, plötzliche Scheu: Ein Rundgang durch die Wehrmacht-Ausstellung mit Pastor Ulrich Finckh, Vorsitzender der Zentralstelle für Recht und Schutz der Kriegsdienstverweigerer ■ Aus Bremen Bernd Müllender
Sechs Jahre nach der Unabhängigkeit tut sich die Ukraine immer noch schwer mit dem Übergang zur Marktwirtschaft. Und viele Menschen haben die neuen Spielregeln noch nicht gelernt ■ Aus Kiew Volker Janssen
Schäbige Duschen, verkommene Küchen – und nie allein. Seit dem Lübecker Brandanschlag verschärft sich die Kritik an Sammellagern für Flüchtlinge. Thomas Wilhelm hat in einem gelebt ■ Aus Augsburg Klaus Wittmann
In Frankreich steht die Besatzung des Frachtschiffes „MC Ruby“ vor Gericht. Sie soll acht blinde Passagiere ausgeraubt, ermordet und über Bord geworfen haben. Ein anderer überlebte ■ Aus Rouen Dorothea Hahn