Die Vereinigten Arabischen Emirate feiern ihr 25jähriges Bestehen. Obwohl es keine richtige Zentralgewalt gibt, ist das Zweckbündnis der sieben Fürstentümer erstaunlich stabil ■ Von Björn Blaschke
Emigrierte Berliner Juden auf einer Reise in die Vergangenheit. Schwer zu ertragen, „aus diesen furchtbar ordentlichen deutschen Listen“ den Todesort der Mutter zu erfahren ■ Von Constanze v. Bullion
Wie aus der Idee für einen Sonderzug zur Weltfrauenkonferenz eine nicht ganz normale Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn wurde ■ Eine Reisebericht von Karin Gabbert
■ Am Sonntag fahren etwa 120 Frauen von Berlin aus mit der Bahn zur Weltfrauenkonferenz nach Peking. Schikanen bei der Visavergabe sollen sie von Kritik an der Situation in China nicht abhalten
Eine neue Generation von Aussteigern hat sich in Ubud, dem Künstlerzentrum Balis, breitgemacht. Sie will sich hier ihren Traum vom Leben und Arbeiten erfüllen. ■ Von Ralf Tiltscher
Nach Beginn der kroatischen Offensive in Westslawonien Anfang Mai wurden zwei Lager für bosnische Flüchtlinge aufgelöst / Das Projekt „Den Krieg überleben“ betreut jetzt einen Teil von ihnen ■ Aus Ivanić Grad Beate Seel
In Kalifornien sind Immigration und Kriminalität die Hauptthemen des Wahlkampfs – und der Katalysator für die Wut auf den Staat ■ Aus San Diego Andrea Böhm
■ Sinn-Féin-Präsident Gerry Adams tourt als Friedensengel durch die USA und begeistert amerikanische Politiker / Britische Regierung schaut entgeistert zu
Auf dem heute in Salzburg zu Ende gegangenen „World Uranium Hearing“ trafen sich Vertreter aus 53 indigenen Nationen/ Gerade diejenigen Menschen, die in der Natur leben, sind von den Folgen der Atomindustrie am stärksten betroffen ■ Aus Salzburg Thomas Pampuch