Der US-Supreme-Court hält den leichteren Zugang zu Elite-Universitäten für nicht-weiße Menschen für verfassungswidrig. Das lenkt vom eigentlichen Problem ab: fehlende Bildungsgerechtigkeit.
Für die New York Times ist es das bisher wichtigste Sachbuch des 21. Jahrhunderts: Isabel Wilkersons Analyse des Systems Kaste als universelle Grammatik von Unterdrückung
Die „Zeit“ veröffentlicht persönliche Nachrichten von Springer-Chef Mathias Döpfner. Die Empörung ist groß. Zu kurz kommt, wer ihn mächtig gemacht hat.
Grausam, narzisstisch, übertrieben männlich, ohne Charisma, aber auch manch Positives: Der Historiker Ian Kershaw seziert in Porträts die Charaktere und Bedingungen der „Erbauer und Zerstörer“ des 20. Jahrhunderts und fragt nach dem Einfluss Einzelner auf den Lauf der Geschichte
Musk kauft Twitter, stellt der Ukraine Satelliteninternet zur Verfügung. Ein politischer Akteur, auf dessen Macht Gesellschaften nicht vorbereitet sind.