150.000 Gläubige empfangen das Oberhaupt der katholischen Kirche auf der letzten Station seiner Frankreichreise. Viele haben die Nacht im Katholikenstau auf der Autobahn verbracht ■ Aus Reims Dorothea Hahn
Diese Woche will der Papst in Reims König Chlodwig huldigen, der vor 1.500 Jahren den Katholizismus in Frankreich verankerte. Papstgegner machen mobil – mit einigem Erfolg ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Seit Beginn der Friedensgespräche in Nordirland haben sich im protestantischen Lager radikale Führer durchgesetzt. Sie warnen vor der „Bedrohung“ durch den Frieden ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
Vor Scharfschützen fürchtet sich niemand mehr, die Barrikaden sind Relikte. Aber aus den Vororten der bosnischen Hauptstadt fliehen die Serben ■ Aus Sarajevo Georg Baltissen
Zwar sind die brutalen Wärter aus dem Nationalgefängnis verschwunden, die zu Putschzeiten die Insassen verprügelten, doch die Haftbedingungen sind noch immer erbärmlich ■ Aus Port-au-Prince Ralf Leonhard
Israelische Regierung entwickelt Pläne zur Abtrennung der palästinensischen Gebiete / Wirksamkeit und Kostenaufwand hinterfragt / „Tauben“ sehen Schritt zur Zwei-Staaten-Lösung ■ Aus Tel-Aviv Amos Wollin
Morgen wird in Finnland gewählt. Die Trennung zwischen Arbeitsplatzinhabern und Arbeitslosen ist schärfer geworden. Unzählige neue Kleinparteien werben um Stimmen. ■ Aus Helsinki Reinhard Wolff
Heute eröffnet Mandela die neue Sitzungsperiode des südafrikanischen Parlaments – in einer Zeit wachsender Unzufriedenheit ■ Aus Johannesburg Willi Germund
■ Im neuen Schuljahr in Südafrika stehen zum ersten Mal alle öffentlichen Schulen allen Hautfarben offen - und zum ersten Mal müssen sich jetzt Weiße konkret mit der Rassenintegration auseinandersetzen
Heute beginnt in Los Angeles der Prozeß gegen den schwarzen Footballer O. J. Simpson – mit Millionen Fernsehzuschauern / Ein Mordfall eint die Nation und entzweit die Menschen ■ Von Andrea Böhm