KRITISCHE THEORIE Am Wochenende sprach der französische Philosoph Jacques Rancière in Berlin über Fiktion und Wirklichkeit – und über das gute alte Aussteigermodell
Die Maschine, der Roboter, der Baum und ich: Die Ars Electronica in Linz befragt mit Hilfe der Kunst, was neues Wissen über den Menschen und die Natur bedeutet.
Stephen Frear schaut in seinem neuen Film "Chéri" einer Pariser Kurtisane beim Älterwerden zu. Der Regisseur erzählt im ironischen Plauderton und hält sich an die Etikette.
LIEBE Er hat gekämpft und verloren. Douglas Wolfsperger darf seine Tochter nicht mehr sehen. Das ist ein Jahr her. Nächste Woche kommt sein neuer Film in die Kinos, er heißt „Der entsorgte Vater“
Unser Autor berichtet von der „Erstversorgung“ der geretteten Kölner Archivalien. Heute: Im Kampf gegen Staub und Sporen, und: Kleckern und Klotzen bei der Digitalisierung. Tag drei seines Protokolls
Der Doppelgänger und der Kalte Krieg: "Double Take" von Johan Grimonprez im Forum Expanded ist ein wild wucherndes Essay über Fernsehklischees und Schizophrenie.
Eine Familie, die den Halt verloren hat: Die Filmpremiere von Ina Weisses „Der Architekt“ mit Josef Bierbichler wird in der Volksbühne zu Recht gefeiert
Trotz Tom Cruise rückt die Figur Stauffenberg in den Hintergrund. Was zählt, ist die Tat. Der Film "Operation Walküre" zerlegt den Mythos in Einzelteile - und hilft ihm so aus der Falle.
In welchem Takt tanzt avancierte Popkritik - und mit wem? Der Kongress "Dancing with myself" in Berlin fragte nach dem Stellenwert von Musik, Geld und Gemeinschaft nach der Digitalisierung.
Die Finanzkrise sei vom Teufel gesandt, die Antibabypille verantwortlich für die Umweltverschmutzung: Was bedeuten solche skurrilen Verlautbarungen des Heiligen Stuhls?
Genug geschmollt: Til Schweiger lässt seine neue Komödie "1 1/2 Ritter" aufs Publikum los. Die Witze stammen aus dem Mittelalter. Einen Filmkunstpreis wird er damit nicht gewinnen.
Die Filmemacherin Renate Sami, geboren 1935 in Berlin, über Dorothea Ridder, ihr "68" und ihre Verhaftung, Westberlin in den 70er Jahren und den Tod von Holger Meins.