Das Zeiss-Großplanetarium steht seit Januar unter Denkmalschutz. Die Kuppelhöhe folgte politischen Vorgaben im Kalten Krieg, unten drunter verbarg sich modernste Technik
Die Welt als Datenstrom: Für seine erste eigene Ausstellung lädt Wolfsburgs neuer Kunstmuseum-Direktor Andreas Beitin den japanischen Sound- und Medienkünstler Ryoji Ikeda ein. Der präsentiert zwei überwältigende Visualisierungen binärer Informationen
Mit „What is Love? Von Amor bis Tinder“ will die Bremer Kunsthalle junge Menschen ins Museum holen. Das dürfte klappen, aber die Ausstellung bleibt hinter ihren Möglichkeiten
Videokunst Der Umgang der Menschen mit der Erde und den Ozeanen beschäftigt den Filmemacher Armin Linke seit Jahren. Im Oldenburger Edith-Russ-Haus sind jetzt aktuelle Arbeiten zu sehen, die auf Material von Tiefsee-Forscher*innen beruhen
Die Polizei wird während des Gipfels Drohnen einsetzen, so viel steht fest. Aber was die filmen und was mit den Aufnahmen geschieht, will keiner sagen.