■ Ostseekonferenz endet mit nichtssagenden Resolutionen / Verminderung der Schadstoffe gefordert / An konkreten Maßnahmen fehlt es weiterhin / Polen darf Hilfsgelder nicht mehr selber verwalten
■ COCOM-Kontrollen sollen teilweise aufgehoben werden / Großzügige Vereinbarungen mit der DDR / Auseinandersetzungen zwischen Europa und den USA über Einschluß der Sowjetunion / Die Bundesrepublik verlangt dieselben Konditionen wie für China / Geheime Sitzung
Umweltminister Steinberg (CDU) legt Maßnahmenkatalog vor / Atomenergie soll ausgebaut werden und Pannen-AKW Greifswald weiterlaufen / Kat für neue Pkw und Dämme gegen die „Blechdosengesellschaft“ ■ Von Gerd Rosenkranz
Sohn japanischer Einwanderer und politischer Newcomer landet bei den Präsidentschaftswahlen auf Platz zwei / Favorit Vargas Llosa hat nur ein Drittel der Stimmen / Fujimori lehnt Abkommen mit Vargas Llosa ab und will auf eine zweite Wahlrunde nicht verzichten ■ Aus Lima Nina Boschmann
Spanische Firma Inquinosa übernahm Maschinen des geschlossenen Werks Boehringer Hamburg zur Produktion von Lindan / Landesregierung von Aragon gestattet Probeläufe / Kritischer Bericht des TÜVs Rheinland über Dioxinproduktion nicht in Betracht gezogen ■ Aus Madrid Antje Bauer
■ EG-Richtlinien für Gentechnologie weichen erheblich von denen der einzelnen Länder ab / NGOs sollen für Durchsetzung der schärferen Richtlinien sorgen / Der Handlungsspielraum für Alternativen ist jedoch gering / Dennoch lassen sich Organisationen ein