■ Skandal um Atomwaffenfabriken weitet sich aus / Kongreßausschüsse stellen schwere Versäumnisse des Energieministeriums fest / Zulieferbetriebe mangelhaft kontrolliert
Der Reaktor Laguna Verde wird mit Brennelementen beladen / Widerstand von Viehzüchtern, Ökogruppen und Linksparteien / Ingenieure zum Teil von der KWU in der BRD ausgebildet ■ Aus Mexiko-Stadt Reimar Paul
30 Jahre lang gab es Zwischenfälle in Atomfabrik des Konzerns Du Pont / 1970 knapp am GAU vorbei / Anlage ohne Kontrolle / Unfälle waren Energieministerium unbekannt / Bericht von 1985 erreichte Behörde nie / Anhörung vor Kongreß offenbart Skandal ■ Aus Washington Stefan Schaaf
■ Baden-Württembergs Wirtschaftsminister untersagt dem Leiter des geologischen Landesamtes eine Stellungnahme zu den geologischen Risiken unter Block zwei des AKW Neckarwestheim
■ Der Senat in Washington nahm am Dienstag die Beratung des sowjetisch–amerikanischen Vertrags gegen die Mittelstreckenraketen auf / Die Vertragsgegner wollen alle Mittel nutzen
■ Interview mit Valentin Berjeschkow, Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR und Chefredakteur der Zeitung Amerika, zum Drei–Prozent–Gipfel in Washington / Für ihn ist das wesentliche Resultat die Verbesserung der Atmosphäre / Hoffnung auf Hilfe der USA in Afghanistan
■ Der Christdemokrat Fanfani stellt ein Minderheitskabinett vor, das als Übergangsregierung geplant ist / Verschobene Fronten um Neuwahlen und Atomreferenden / Traditionelle Großindustrie und Aufklärer der High–Tech–Branche im Kampf um politischen Einfluß
■ Laut Gerichtsurteil verstößt Europäische Einheits–Akte gegen Verfassung / Volksabstimmung im Juni über Verfassungsänderung zugleich als Abstimmung über EG–Beitritt gewertet
■ In GB herrscht Rätselraten um eine angebliche Selbstmordserie unter Rüstungswissenschaftlern Bisher drei Wissenschaftler tot / Opposition im Unterhaus verlangt Aufklärung
■ Im Jahresbericht des Pentagon über sowjetische und US–amerikanische Militärpotentiale entdeckte ein findiger Abgeordneter einen entscheidenden Fehler