Anhörung der Grünen zur Strahlenschutz-Novelle / Kritiker der Töpfer-Vorlage bemängeln, daß Gefahren der Niedrigstrahlung unberücksichtigt bleiben ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Kongreß der CSU zu Gentechnologie und künstlischer Fortpflanzung / Theologe versucht, Delegierte vor Glaubensproblemen zu schützen / Embryonenforschung bringt CSU in Bredouille ■ Aus München Luitgard Koch
■ Der Computer finanziert die Altersversorgung / Wir müssen mehr leisten und schneller denken / Baden-Württemberg muß Spitze bleiben / Das China-Syndrom vor der schwäbischen Haustür / Ministerpräsident Lotha
■ Grünes Hearing zur Wasserstoff–Technologie in der Bremer Bürgerschaft / Gegen Sonnenfarmen in der Wüste - für dezentrale Energieversorgung / Grünes Pilotprojekt zur Wasserstoffnutzung vorgestellt / Senat zeigt sich interessiert, fühlt sich aber nicht zuständig
■ Leitantrag zum Bundesparteitag wurde erheblich verschärft / Wirtschafts– und Sozialpolitik wird aufgewertet Klares Plädoyer für Flexibilisierung / Neue Sozialleistungen unter Finanzierungsvorbehalt / Kritik an Arbeitslosenstatistik
■ Hessen: Neues Personalvertretungsgesetz schränkt Mitbestimmung im öffentlichen Dienst ein / Technologien und Arbeitsplatzgestaltung künftig Gegenstand der Tarifverhandlungen
In Bremen gelten für den größten privaten Arbeitgeber der „Freien Hansestadt“ eigene Gesetze / Daimler-Vorstand wollte einen Ehrendoktorhut für seinen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Niefer / Wie der Konzernwille zum Willen der Universität wird ■ Aus Bremen Klaus Wolschner
■ Wir dokumentieren auszugsweise einen Artikel aus der belgischen Wochenzeitschrift Le Vif-LExpress / Um lukrative atomare Geschäfte machen zu können, hat das belgische Kernforschungszentrum CEN Know-how an pakistanische Nukleartechniker geliefert