Normale Journalisten kann Kubas Staatsmacht korrumpieren, rausschmeißen, domestizieren oder mit Berufsverbot belegen. Um Blogger zu kontrollieren, braucht es andere Methoden. Das Regime fängt an, das zu begreifen
Das US-Militär erobert sich das Internet zurück - mit "Trooptube", einer eigenen Video-Plattform für Soldaten - damit sie bei Youtube der Öffentlichkeit keine Geheimnisse verraten können.
Der Markt wird die weltweite Lebensmittelkrise nicht lösen. Wir müssen den Ärmsten helfen, mit moderner Technik mehr Nahrungsmittel zu produzieren, sagt der Ökonom Jeffrey Sachs. So könne die Globalisierung allen nutzen
Irlands Regierung will ab 2009 alle Glühlampen gegen Energiesparlampen ersetzen. Dass daraus vorerst nichts wird, liegt nicht nur an der EU, sondern an den Grünen.
Für den täglichen Bedarf nur eines Deutschen werden alljährlich 70 Tonnen Material umgesetzt. Auf Dauer kann die Menschheit nur überleben, wenn sie die Natur kopiert.
Die China-Hysterie ist zurück. Kaum hat man fünf Jahre alarmistischer "Spiegel"-Titel verkraftet, kommen die Chinesen wirklich - und kopieren, importieren und klauen, was das Zeug hält.
Mitglieder des e-Sport-Bundes hätten Computerspiele gern offiziell als Sport anerkannt. Ist Spielen Sport? Eine sportwissenschaftliche Studie gibt Auskunft.
Immer mehr Haushalte und Gewerbetreibende lassen sich Sonnenröhren einbauen. Sie beleuchten dunkle Innenräume und kommen ohne Energie- und Folgekosten aus