Der Psychoanalytiker Horst Eberhard Richter unterhielt sich mit Gorbatschows Berater Valentin Falin über die Notwendigkeit eines neuen Denkens ■ G E S P R Ä C H
H.Fabini macht sich in der in Bukarest erscheinenden Zeitung der Rumänien-Deutschen 'Neuer Weg‘ Gedanken über die Zukunft der Minderheit ■ D O K U M E N T A T I O N
■ Handelsabkommen „Lome IV“ zwischen der Europäischen Gemeinschaft und den AKP-Staaten verabschiedet / 66 Länder Afrikas, der Karibik und des Pazifik erhielten in letzter Minute Hilfszusagen / Auseinandersetzung zwischen Nord und Süd innerhalb der EG
Aber auch Tonnenideologen können sich nicht darüber freuen / Verheerende Folgen für die Volkswirtschaft und das ganze Land / Erbe des Wirtschaftssekretärs Mittag / Weitere Kraftakte immer aussichtsloser ■ Von Steffen Uhlmann
In El Salvador soll durch Druck und Einschüchterung die Landreform rückgängig gemacht werden / Agrargenossenschaften werden durch Kleinbauern ersetzt Sie sind als billige Arbeitskraft zu mißbrauchen / Exportorientierung nach dem Beispiel der asiatischen Schwellenländer als ökonomisches Vorbild ■ Aus San Salvador Ralf Leonhard
Die Mutter der Niedrigstrahlungsforschung, Alice Stewart, lud die Elite der Strahlenforscher zu einer Konferenz nach Birmingham ein / Befürworter und Gegner der Atomenergie streiten über Reduzierung der Grenzwerte / Doch es bestehen heute keine grundsätzlichen Differenzen um eine Grenzwertreduzierung mehr ■ Aus Birmingham Wieland Giebel
Schon achtundzwanzigmal war die Strecke von Belfast nach Dublin Ziel von Bombenanschlägen / Die Untergrundorganisation erprobt neue Bombentechnik / Mit EG-Zuschüssen soll jetzt eine Hochgeschwindigkeitsbahn entstehen / IRA will in den nächsten Wochen Angriffe auf britische Armee-Einrichtungen verstärken ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
Der Europa-Abgeordnete Härlin (Grüne) zur überraschenden „Einfrierung“ des umstrittenen Genom-Projekts der Europäischen Gemeinschaft / „Die Analyse der Gene darf nicht zu einer neuen Form von Rassismus führen“ ■ I N T E R V I E W
■ In Estland, Lettland, Litauen entstanden in kurzer Zeit politische Bewegungen und ein neues Selbstbewußtsein / Medienvielfalt, Demonstrationen, eine Revision der sowjetischen Geschichtsschreibung und die Abwahl von Funktionären sind erste Ergebnisse
Kontroverse über die Teilnahme der Bundestagsfraktion der Grünen am ISDN-Projekt „Parlakom“ wieder voll entbrannt / Die neue Kommunikationstechnologie: Nur ein besserer Kugelschreiber oder Instrument der Totalerfassung? / Moratorium soll Klärung bringen / Im Mai Debatte über das Technikverständis der Grünen ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski