■ Das erste Privatradio in Albaniens Hauptstadt begann im Chaos. Die Technik ist selbstgebastelt, ein Rundfunkgesetz gibt es nicht. Wenn es da ist, droht mehr Chaos
Das furiose Finale: Niklas Luhmanns „Die Gesellschaft der Gesellschaft“ krönt ein dreißigjähriges Projekt zur systemischen Gesellschaftstheorie am Ende des zweiten Jahrtausends. Wer oder was aber ist die Gesellschaft? ■ Von Peter Fuchs
■ Kevin Costner presents: "500 Nations - eine Geschichte der Indianer", eine ehrgeizige und respektable Dokumentation in acht Teilen (Teil 1, 22.05 Uhr, WDR)
Die Erwartung, daß die Globalisierung zu einer kulturellen Vereinheitlichung der Welt führen würde, hat sich als gefährliche Illusion erwiesen ■ Von Jean-François Bayart
■ Zum Auftakt des 21. Internationalen Animationsfilmfestivals von Annecy zeigt arte in seiner Reihe "Kurz-Schluß" eine Auswahl schöner Trickfilme (arte, 0.20 Uhr)
Fortschritt durch Techno, Pop und Art: Das Aktionsforum Praterinsel in München zeigt mit „Haywire“ Koproduktionen aus den sechziger Jahren zwischen Robert Rauschenberg und dem Bell-Laboratories-Ingenieur Billy Klüver ■ Von Jochen Becker