Seit drei britische Nationalspieler ihre Elfmeter beim EM-Finale gegen Italien verschossen haben, kursieren im Netz massive rassistische Anfeindungen.Ein Graffito von Nationalspieler Marcus Rashford nahe Manchester wird beschädigt14, 19
Die Deltavariante breitet sich aus. Sollte sie Deutschland erreichen, könnte es bald vorbei sein mit der Lockerungen. Und was hat das alles mit der EM zu tun?3,19
Liebevoller geht’s nicht: Leon Goretzka verabschiedet die homophoben Fans der Ungarn souverän aus der EM. Auch Russland, Polen und die Türkei ausgeschieden. Gibt es doch einen Fußballgott?19 Wie die EU mit Orbán umgeht3
Die Uefa wollte kein bunt beleuchtetes Stadion in München. Dafür kriegt sie nun eine Megawelle für mehr Offenheit im Sport. Wie das Regenbogenverbot beim deutschen EM-Spiel heute gegen Ungarn für Jetzt-erst-recht-Stimmung sorgt3, 19
Vor der Europameisterschaft, die heute in Rom beginnt, hält sich die Begeisterung noch in Grenzen. Warum das nicht nur an Corona liegt und worauf sich die Fans trotz allem freuen können15–18
Starker Aufschlag von Tennis-Star Naomi Osaka: Mit ihrem Rückzug vom French-Open-Turnier offenbart die Japanerin den Druck, dem viele Sportler*innen ausgesetzt sind. Seit ihrem Durchbruch an der Weltspitze hatte sie selbst mit Depressionen zu kämpfen.19
Das Interesse der Deutschen an der Fußball-Nationalmannschaft ist abgeflaut. Auch unser Autor fieberte einst mit, freute sich aufs nächste Spiel und schwenkte sogar Fahnen. Heute überwiegt Gleichgültigkeit. Was ist da schiefgelaufen?20–22
Die Coronamaßnahmen werden täglich strenger. Aber Gottesdienste dürfen weiter stattfinden, auch an Weihnachten. Ein Pro & Contra zu offenen Kirchen im Lockdown
Wie bei Lady Di: Warum der Tod des Fußballspielers Diego Maradona weltweit so viele Emotionen ausgelöst hat, nicht nur in Argentinien und seiner zweiten Heimat Neapel 4–5
Junge Sportler*innen sprechen über sexualisierte Gewalt durch Trainer*innen – und brechen damit ein Tabu . Es gibt keine Anlaufstelle in den Vereinen, an die Betroffene sich wenden können, beklagt die Judokämpferin Marie Dinkel 3