■ Schwarzfahren soll statt derzeit 60 künftig 100 Mark kosten. BVG will gesetzliche Regelung über höhere Strafgebühr auf Bundesebene abstimmen. 1997 fuhr das Unternehmen Verluste von 308 Millionen M
■ Gute Chancen für das Semesterticket für StudentInnen: Parteien und Verwaltung sind dafür, BVG ist dagegen. Doch der Verkehrsverbund VBB will damit 100.000 neue Kunden gewinnen
Frankfurter Streetworker leisten bei der Betreuung von Crack-UserInnern vor allem Beinarbeit. Kontaktaufnahme bleibt mühsam. In der Mainmetropole begann vergangenen Herbst das bisher europaweit einmalige Pilotprojekt ■ Von Heide Platen
■ Der aktuelle Bericht zur Inneren Sicherheit und Jugendkriminalität liegt vor: Kinder- und Jugendstraftaten in Bremen angestiegen / 50-Punkte-Katalog erarbeitet
■ Mit einer ungewöhnlichen Aktion will das Aktionsbündnis Erwerbslosenproteste für die nächste Demo der Arbeitslosen am Freitag mobilisieren. Kein Konfrontationskurs wie am 1. Mai
Wenn es nach Justizsenator Körting geht, soll die Polizei bei Kleinstdelikten von Jugendlichen erzieherische Maßnahmen verhängen. Vorschlag rechtlich umstritten ■ Von Plutonia Plarre
■ Heute stehen bis 8 Uhr Busse und Bahnen der BVG wegen des Warnstreiks im öffentlichen Dienst still. Gestern Proteste in Finanzämtern und Kindergärten. ÖTV: "Stimmung kämpferisch"
Was die Kleinstadt Templin vormacht, ist kein Modell für Berlin: Der Nulltarif für Busse und Bahnen wird nicht mehr propagiert, weil er zu teuer ist. Billige Tickets bringen mehr ■ Von Bernhard Pötter