Weil sie Tickets nicht mehr übers Schulbüro bekamen, seien Schüler schwarzgefahren, berichten Hamburger Schulleiter. Die Schulbehörde sucht eine Lösung.
Was die Kleinstadt Templin vormacht, ist kein Modell für Berlin: Der Nulltarif für Busse und Bahnen wird nicht mehr propagiert, weil er zu teuer ist. Billige Tickets bringen mehr ■ Von Bernhard Pötter
■ Jede Woche vergibt die BVG Lizenzen zum Musizieren im Untergrund. Nur auf 54 von 166 U-Bahnhöfen darf Musik gemacht werden, auf den S-Bahnhöfen gar nicht
■ Die „United-Rocktour“ geht heute auf dem Oranienplatz zu Ende / Sechs Bands aus Polen, Litauen, der Sowjetunion und beiden Deutschländern spielen zum Nulltarif gegen Nationalismus / Der Konflikt zwischen Litauen und der UdSSR begleitete das Rock-Spektakel