Jahrelang wurden Mitglieder des Berliner Sozialforums vom Landesverfassungsschutz bespitzelt. Einsicht in ihre Akten erhielten Aktivisten nur in Ausnahmefällen. Heute befasst sich das Verwaltungsgericht mit der Klage eines Betroffenen
Etwa zwölf Prozent der 13- bis 24-Jährigen haben Schulden – im Schnitt 1.800 Euro. Das Hamburger Rote Kreuz bietet jetzt den „schuldenpräventiven Workshop für benachteiligte Jugendliche“ an
Sozialsenatorin Schnieber-Jastram stellt das neue Winternotprogramm vor, an dem nicht viel neu ist. Die Opposition fordert mehrere kleine Unterkünfte einzurichten. 2006 starben bereits Obdachlose
BesitzerInnen von BVG-Umweltkarten können zu bestimmten Zeiten kostenlos Fahrgäste mitnehmen – nur kaum jemand weiß es bisher. Die Kampagne „Für ein Recht auf Mobilität“ will das ändern. Unterstützt wird sie auch von DGB und der Diakonie
Vom Senat verordnete Preiserhöhungen beim HVV stoßen bei den Fahrgästen auf Unverständnis. Trotzdem fahren viele Hamburger gerne Bahn und haben eigene Ideen zur Verbesserung
Seit zehn Jahren setzt „Kick“, ein Projekt zur Prävention von Jugendkriminalität, auf das freiwillige Interesse der Zielgruppe – mit Erfolg. Anfangs trafen sich die Jugendlichen nur zum Kicken, heute bieten die Treffs viele Aktivitäten