BESITZ Bei Mindestlohn oder Rente geht es auch um die Frage, wo Armut anfängt. Aber hängt das Gefühl, arm zu sein, wirklich nur von Geld ab? Vier Begegnungen
Berliner Richter klagen: Zu viele Verfahren gegen "Leistungserschleicher" im Nahverkehr blockieren sie. Die Justizverwaltung prüft Auswege aus dem Dilemma.
Ein Iraner lebt als geduldeter Flüchtling in Brandenburg. Aus eigenem Antrieb hat er einen Schulabschluss an einer Berliner Volkshochschule gemacht - vorbildlich eigentlich. Jetzt soll er dafür bezahlen.
S-BAHN Die Berliner kaufen trotz langer Wartezeiten und überfüllter Züge weiter Fahrkarten. Dabei müssten sie es damit zurzeit gar nicht so ernst nehmen: Es wird viel weniger kontrolliert, viele Kontrolleure machen Service
UNGLEICHHEIT Während bei der Aktion „Laib und Seele“ Bedürftige für Reste Schlange stehen, geht in den Galeries Lafayette Frisches direkt aus Paris über den Tresen
Nach vielen Medienberichten beschäftigen die Übergriffe auf Busfahrer nun das Parlament. Diskutiert werden Fahrerkabinen und mehr Videoüberwachung. Dabei gehen die Zahlen zurück.
Ahmet B. wird von BVG-Kontrolleuren angezeigt wegen Schwarzfahrens und Körperverletzung. Doch das Kriminalgericht Moabit spricht ihn frei. Beim Prozess erzählt der Angeklagte, die BVGler hätten ihn angegriffen