Berater haben der BVG eine Idee geschenkt: einen Schwarzfahrerpass. Kontrollen würden zum Event, mit Geldbuße, aber ohne Anzeige. Die Botschaft: Schwarzfahren lohnt sich nicht. BVG aber setzt weiter auf Verfolgung und Repression
■ Der aktuelle Bericht zur Inneren Sicherheit und Jugendkriminalität liegt vor: Kinder- und Jugendstraftaten in Bremen angestiegen / 50-Punkte-Katalog erarbeitet
■ Mit einer ungewöhnlichen Aktion will das Aktionsbündnis Erwerbslosenproteste für die nächste Demo der Arbeitslosen am Freitag mobilisieren. Kein Konfrontationskurs wie am 1. Mai
Wenn es nach Justizsenator Körting geht, soll die Polizei bei Kleinstdelikten von Jugendlichen erzieherische Maßnahmen verhängen. Vorschlag rechtlich umstritten ■ Von Plutonia Plarre
■ Heute stehen bis 8 Uhr Busse und Bahnen der BVG wegen des Warnstreiks im öffentlichen Dienst still. Gestern Proteste in Finanzämtern und Kindergärten. ÖTV: "Stimmung kämpferisch"
■ Schuldner werden immer jünger: 37 Prozent sind unter 30 Jahre alt und haben durchschnittlich 22.000 Mark Schulden. Bundesweite Fachtagung „Kids, Knete und Konsum“ zur Prävention
■ Immer weniger Verbrecher kämen ins Gefängnis, sagt Amtsrichter Roland Schill. Justizsenator Wolfgang Hoffmann-Riem führt eine neue Form der Freiheitsstrafe ein, die elektronische Fußfessel. Und die CDU fordert, der Kriminalität mit härteren Strafen den Kampf anzusagen. Gefängnis soll warnen, sühnen, aber auch resozialisieren. Doch was leistet die Strafe wirklich? Die taz fragte eine Gefängnisleiterin, einen Insassen und eine Beraterin für Vergewaltigungsopfer