Rot-grüne Länder sind sauer: Große Koalitionen sorgen für unverbindlichen Antrag zum Sommersmog im Vermittlungsausschuß / Bundesgesetz wird Länderverordnungen blockieren ■ Von Reiner Metzger
Ministerin Blaul verhindert die Wiederinbetriebnahme von BiblisB / Seit vier Jahren heimliches Angebot auf Schadenersatzverzicht beim pfälzischen AKW Mülheim-Kärlich ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Bund-Länder-Wissenschaftsrat stört sich nicht am Einsatz von Waffenuran / Auch SPD-Delegierte aus Mainz und Saarbrücken stimmen zu ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Renate Schmidt, bayrische Landesvorsitzende und Präsidiumsmitglied der SPD, möchte eine Energiesteuer vor allem für die Förderung regenerativer Energien nutzen / Kohleförderung soll schrittweise...
Am nächsten Mittwoch steht der Transrapid auf der Tagesordnung im Vermittlungsausschuß / SPD stimmt vermutlich zu, weil sie den Vorwurf der Technologiefeindlichkeit fürchtet ■ Von Annette Jensen
Tempolimits auf Autobahnen und Landstraßen angeordnet / Wer sich nicht daran hält, wird nur ermahnt / Pannen bei der Umsetzung / Töpfer spricht von „Symbolpolitik“ ■ Aus Frankfurt Klaus-Peter Klingelschmitt
Sozialdemokratisch regierte Bundesländer verhelfen der Magnetschnellbahn zu einer Mehrheit im Bundesrat / Kein Vermittlungsausschuß / Proteste von Umweltschützern ■ Von Uli Exner
■ Die Bündnisgrünen profitierten bei der Europawahl vom Parteienverdruß, die PDS von den Verlierern der Einheit / Wähler wanderten insbesondere von der SPD zu den Grünen und von der FDP zur CDU