■ Wählen ist schön, wenn Opa Brause bestellt. Wahl ist Qual, wenn keine Benachrichtigung im Kasten liegt. Wahl ist lecker wie Marmelade. Und danach liegt es sich auf der Couch am besten. Die liebsten Wahlgeschichten:
Das Sozialamt in Frankfurt/M. ließ ein Ehepaar zehn Tage lang überwachen. Danach wurden sie in der Boulevardpresse als „Deutschlands größte Abzocker“ hingestellt. Der schwerbehinderte Mann und seine Frau wehren sich ■ Von Heide Platen
Bayern will den Zugang zum Abitur erheblich verschärfen und mehr Kinder auf die Hauptschulen schicken. Mit einem Volksbegehren wollen Lehrerverbände und Gewerkschaften die frühe Auslese verhindern ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
■ Die Jugendweihe galt als unliebsames SED-Relikt. Nun entdeckt die westliche Politprominenz die Alternativ-Konfirmation. Demnächst tritt FDP-Generalsekretär Guido Westerwelle auf
In Berlin trafen sich ehemalige DDR-Bürgerrechtler, um über die Folgen der Verhaftungen während der Luxemburg-Liebknecht-Demonstration am 17.Januar 1988 zu diskutieren ■ Von Patrik Schwarz und Christian Semler
■ Bundespräsident Roman Herzog empfing BürgerrechtlerInnen und hundert kritische OberstufenschülerInnen. Pfarrer Friedrich Schorlemmer: „Wir sind alle Bürgerrechtler“
■ Rainer Körppen, Hauptangeklagter im Prozeß wegen der Ermordung des Frankfurter Millionärs Jakob Fiszman, entschuldigte sich und beschuldigte seinen mitangeklagten Sohn
Die Entführer des Millionärs Jakub Fiszman stehen vor Gericht. Sohn Sven Körppen beschuldigt seinen Vater des Mordes. Das Opfer wurde brutal erschlagen. Verteidiger rügen schlampige Ermittlungen ■ Aus Frankfurt Heide Platen