Wehrminister Stoltenberg und Eppelmann trafen sich vor den Toren Berlins: Gemeinsame offizielle Kontakte vereinbart / Fahnenappelle, Gelöbnisse, Übungen und Abenteuerspiele werden aber weiterhin getrennt veranstaltet / Differierendes zur Nato-Strategie ■ Aus Strausberg Walter Süß
Fast 20.000 Menschen demonstrierten in Frankfurt ihr Unbehagen an der Vereinigung / Polizeiführung riskierte Massenpanik / Fensterreden tangierten die Veranstaltung nur am Rande ■ Aus Frankfurt Heide Platen
Gründungswirrwarr bei den Aids-Hilfen in der DDR / Allein in Ost-Berlin haben sich drei Gruppen gebildet / Die Protagonisten sind untereinander mißtrauisch bis zerstritten / HIV-Positive gründen ihre eigene Organisation und gehen auf Distanz ■ Von Peter Süß
■ Vorsitzender der DDR-SPD läßt wegen Stasi-Vorwurf Amt und Volkskammermandat ruhen / Unabhängiges Gremium soll schnelle Klärung herbeiführen / SPD-Basis über Beteiligung an Koalition mit der CDU und der DSU gespalten / Meckel will immer noch keine Koalition mit DSU
■ Der Parteivorsitzende soll seit 16 Jahren Mitarbeiter der Staatssicherheit gewesen sein / 'Spiegel'-Veröffentlichung erhärtet die Hinweise der Rostocker Untersuchungskommission / Schnur dementiert alle Vorwürfe / Unterstützung von CDU-Politikern aus dem Westen
Am Montag Akteneinsicht in der Angelegenheit Schnur / „Das ist ein ganz mieses Unternehmen“ / Rainer Eppelmann beklagt den Verlust eigener politischer Kultur der DDR / Aber: „Die Regierungsarbeit war ein vergnügliches Unternehmen“ ■ Aus Ost-Berlin Walter Süß
DDR-Volkskammer debattiert über die „deutsche Frage“ / Die Konservativen weichen der Auseinandersetzung aus / Bitterkeit wegen Behandlung der DDR-Delegation in Bonn / Appell für Erhalt von Restbeständen der DDR-Identität ■ Aus Ost-Berlin Walter Süß