■ Hanauer Atomindustrie auf Auswegen aus dem Transnuklearverbot / Drei Unternehmen springen in die Bresche / Plutoniumvergiftetes Wasser schon in den kommenden Tagen auf dem Weg nach Karlsruhe / Es soll mit Zement „endlagerfähig“ gemacht werden
■ Fast zwei Jahre nach erstinstanzlicher Verurteilung eines Schlossers wegen „Körperverletzung“ steht der Tod des Opfers, eines Sinto, erneut zur Verhandlung / Tod durch Tritte und Prügel
■ Mehr Ja–Sager als Nein–Sager gab es auf dem Bundesparteitag der FDP zur Frage des Vermummungsverbotes Partei–Boß Bangemann hatte die Stimmung gegen sich, die Abstimmung für sich / Nach Genschers Rede kam niemand mehr zu Wort
■ Auf dem Mannheimer FDP–Parteitag am Wochenende soll über die Verschärfung des Demonstrationsstrafrechts beschlossen werden / Die taz sprach dazu mit dem rheinländ–pfälzischen Wirtschaftsminister und FDP–Landesvorsitzenden Rainer Brüderle
■ Abendblatt: Polizeidirektor Rürup wollte trotz letzter Frist am Mittwoch räumen / Widerstand in den eigenen Reihen zwang zum Einlenken / Rürup ist kein unbeschriebenes Blatt
■ Bürgerinitiativen gegen Schnellen Brüter in Kalkar wollen auch gegen eine eventuelle Weisung aus Bonn klagen / Bremer Forschungsgruppe berichtet über Einschreiten von Umweltminister Töpfer / Bonn will widersprüchliches Simulationsprogramm absetzen
■ Morgen findet die Gründungsversammlung der Heinrich Böll–Stiftung statt / Boock–Teilnahme scheitert an Hamburgs Justizsenator / Keine parteinahe Stiftung, dafür breiteres politisches Spektrum / Ratlosigkeit bei Grünen über parteinahe Stiftung
■ Die Jury hat es geschafft: Ein Repräsentativ–Christkind für den Christkindlmarkt 87 ist gekürt / „Weder Disco–Mieze noch Weinkönigin“ / „Goldige Erscheinung“ gegen „reizendes Wesen“ / Schülerin gewann den Kampf ums „Himmelsamt“
■ Bahngewerkschafter blasen zum „Sturm auf Bonn“ / 20.000 streiken gegen Personalabbau / Seit 1974 wurden 144.000 Stellen gestrichen / 60 Prozent des Streckennetzes sollen stillgelegt werden
■ Bochumer Alternativprojekt plant ökologische Siedlung auf altem Kokereigelände / Zwei Jahre legten sich die Initiatoren krumm / Jetzt ergab ein Gutachten die tiefgehende Verseuchung des Geländes / Standort nun heftig umstritten
■ In Göttingen wollte der „Arbeitskreis zur Unterstützung der Asylsuchenden“ mit Flüchtlingen Bier und Zigaretten mit lilafarbenen Warenbons einkaufen / Die Aktionswoche macht auf die Situationen der Asylsuchenden aufmerksam
■ Erstmals verlor die CDU in Rheinland–Pfalz unter Ministerpräsident Bernhard Vogel ihre absolute Mehrheit / CDU–Kabinettsmitglieder zittern um ihre Posten / FDP–Chef Rainer Brüderle hat allen Grund zur Freude / Nichtwähler wurden mit 22,9
■ Reaktionen auf das Ergebnis der Bundesvorstandswahlen bei den Grünen / Angst der Realos vor den Kosten des Wahlsieges der Ökosozialisten und Fundis / Christian Schmidt, einer der neuer Sprecher, will „Grünes Gesamtanliegen“ vorantreiben
■ Grüne stehen am Wochenende in Duisburg vor der notwendigen Diskussion ihrer strukturellen Krise / Parteifunktionäre können zum Teil nicht mehr miteinander reden / Heimlicher Hit wird der Streit zwischen Feministinnen und Autorinnen des Müttermanifests