Gründungsparteitag des „Demokratischen Aufbruchs“ (DA) in Leipzig / Wendungen in der Opposition / Spaltungstendenzen und Austritte ■ Aus Leipzig R.Rosenthal
■ Einen Tag nach der spektakulären Ausreise wird die BRD-Botschaft in Prag bereits wieder von 1.000 Ausreisern bevölkert / DDR-Führung verlangt ihre Ausweisung / Maxime der DDR-Regierung gegenüber der eigenen Bevölkerung: Gesicht wahren nach außen, gegenüber der Opposition keinen Deut nachgeben
Das Frankfurter Oberlandesgericht verhängt Ordnungsbuße wegen Aussageverweigerung und droht Erzwingungshaft an / Auch Fotojournalist will nicht als „Hilfsbeamter der Strafverfolgungsbehörden“ fungieren ■ Aus Frankfurt Rainer Kreuzer
■ DDR-Oppositionelle geben zusammen mit FDPlern eine deutschlandpolitische Erklärung heraus / Eppelmann und Bohley unterzeichneten auf DDR-Seite / „Gemeinsam über die Grenzen hinweg“
■ Nach einer Flut von Eingaben wegen vermuteter Wahlfäschung jetzt die ersten Strafanzeigen / Schwerkranke sollen zur Stimmabgabe gezwungen worden sein
Nach über 100 Tagen haben die RAF-Gefangenen ihren kollektiven Hungerstreik abgebrochen / SPD-Länder wollen Kleingruppen-Lösung / Anwälte informierten über den Abruch / Erklärung der Gefangenen am Dienstag ■ Von Wolfgang Gast
Während der Staatsanwalt im Bielefelder Majdanek-Verfahren gestern mit seinem Plädoyer beginnen wollte, versucht die Verteidigung - wenn auch erfolglos - den Prozeß zu verzögern ■ Aus Bielefeld B.Markmeyer