Das restriktive russische Pressegesetz wird nach dem Geiseldrama durch „Empfehlungen“ noch verschärft. Recherche nur noch mit „professioneller Beratung“ durch die Behörden zulässig
Wladimir Putin und Gerhard Schröder treffen sich zum ersten Staatsgipfel bei einem Kochmützen-Moderator. Alfred Biolek ist zu verdanken, dass Deutschland jetzt das Geheimnis ihrer Freundschaft kennt, auch wenn er es unwissentlich preisgegeben hat
Die Lizenz des geschlossenen russischen Senders TW 6 wurde neu vergeben – an die alte Mannschaft. Diesmal allerdings mit Schutzmaßnahmen gegen allzu viel Kreml-Kritik
Die russischen Journalisten, die sich um die Lizenz ihres abgeschalteten Senders TV 6 bemühen, könnten Erfolg haben. Das liegt daran, dass sie sich vom bisherigen Hauptaktionär losgesagt haben
Nachdem Gussinskis Medienimperium zerschlagen wurde, gilt der Radiosender Echo Moskwy als letzte unabhängige Stimme Russlands. Wenediktow wartet auf bessere Zeiten: „Putins Ruf und unser Schicksal sind aufs Engste miteinander verknüpft“
Bei seinen durchsichtigen Manövern gegen den unabhängigen Fernsehsender NTW entpuppt sich Russlands Präsident Putin als flunkernder Spion – und lässt über die Zivilgesellschaft diskutieren