Österreicher dürfen ihren Studienplatz frei wählen. Dies muss künftig auch für Deutsche gelten, die vor dem Numerus clausus ins Nachbarland flohen. So entschied es gestern der Europäische Gerichtshof. Regierung in Wien will nun Zulassung begrenzen
Kubas Führung entdeckt die Solidarität des internationalen Kapitals: Über 1.000 ausländische Firmen besuchen die Handelsmesse ■ Aus Havanna Bert Hoffmann
Die Berliner Hochschulen sollen 1995 zusammen rund 300 Millionen Mark sparen / Bald nur noch 75.000 Studienplätze für 150.000 Studierende ■ Von Ralph Bollmann
Trotz eines neuen Patentgesetzes bleibt Brasilien beim Kopieren intellektuellen Eigentums Weltspitze / Pharmaindustrie ist unzufrieden ■ Von Astrid Prange
Italiens Regierung beschließt Wiedereröffnung der 1978 geschlossenen Irrenhäuser/ „Korrektur von Fehlentwicklungen“ oder programmierter Wahlschlager?/ Parlament beschloß einst mit überwältigender Mehrheit die Psychiatriereform ■ Aus Rom Werner Raith
Italiens Regierung beschließt Wiedereröffnung der 1978 geschlossenen Irrenhäuser/ „Korrektur von Fehlentwicklungen“ oder programmierter Wahlschlager?/ Parlament beschloß einst mit überwältigender Mehrheit die Psychiatriereform ■ Aus Rom Werner Raith
Westberliner Wirtschaftsforscher skizzieren in ihrem Gutachten die Möglichkeiten einer öko-sozialen Marktwirtschaft / Alternativen jenseits einer Kopie des (Auslauf)Modells Bundesrepublik gesucht / Gegenentwürfe im Wettlauf mit dem Veränderungstempo der Industrien ■ Von Manfred Kriener