■ Die Schulreform ist zwar tot, aber notwendig / Klaus Holzkamp, Kritischer Psychologe, trägt seine Thesen in die Lehrerschaft / Die Schule muß von ihren disziplinären Beschränkungen befreit werden
■ taz-Interview mit Stadtentwicklungssenator Thomas Mirow über Hafenstraße und Hafenrandbebauung, über seinen Start als neuer „Planungssenator“, über Visionen, Perspektiven und Konzepte für die Stadt Hamburg und das Umland, über Wohnungsbau, Gewerbeansiedlung und Flächenmanagement
Dritte Station im Spiel mit Tabori: Das Maxim Gorki Theater zeigt nach „Mein Kampf“ und „Weismann und Rotgesicht“ nun auch noch die „Goldberg Variationen“ – und wartet weiter auf einen neuen Intendantenanwärter ■ Von Petra Kohse
■ Neuestes vom Stadtforum und Letztes von Sony am Potsdamer Platz: Vom Pfeifen im Wald zur Beschwörung eines »öffentlichen Raumes«, von der Leere eines Platzes zum Platz der Res publica — Schwarzbrot statt Torte