In Zeiten der Homeoffices lohnt ein Blick auf die Geschichte der Büroarchitekturen. Innovationen wie die „Bürolandschaft“ der Brüder Schnelle aus Quickborn wiesen den Weg in eine Welt, in der Büroarbeit aussieht wie ein Freizeitspaß. Aber viele kommen darin nicht vor
Wie jüdisch muss ein jüdisches Museum in Deutschland sein? Darf es sich zum Nahostkonflikt positionieren? Wie soll man es mit BDS halten? Mirjam Wenzel, Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt, und Cilly Kugelmann, ehemalige Programmdirektorin des Berliner Jüdischen Museums, streiten sich darüber
Wie in Israel die allgegenwärtige Angst vor dem Tod zur Angst vor dem Leben wird: Am Schauspielhaus in Hamburg macht Dušan David Parízek aus David Grossmans Roman „Eine Frau flieht vor einer Nachricht“ großes, intimes Schauspielertheater
Das Bucerius Kunst Forum in Hamburg zeigt in Zusammenarbeit mit der Londoner Tate die erste große Retrospektive des britischen Malers David Hockney hierzulande
In der Kestnergesellschaft in Hannover setzen sich Eva Kot’átková und Hassan Khan mit Auswirkungen sozialer Normen auf Vorstellungen von Psyche und Körper auseinander
Auf der Kleinanzeigenseite „Wiese“ wurde früher gesucht und gefunden, verkauft und verschenkt. Heute haben wir die Ehemaligen gebeten, hier ein paar Worte zu verlieren