Der Joystick wird zur Kamera: Hugh Hancock benutzt Computerspiele nicht nur, um damit in der virtuellen Welt herumzuballern. Er lässt seine Spielfiguren ihre eigenen Filme drehen. Das ist sehr viel billiger, einfacher und schneller, als komplizierte Computeranimationen zu programmieren
Abschied von den Stadtplanungs-Sünden der 90er Jahre: Der Masterplan für die Überseestadt sieht sogar „Wohnen“ an der Sonnenseite des Europahafens vor. 300 Hektar für eine neue Innenstadt
Die Stammwählerschaft nicht erreicht, die Beiräte für Perspektivlosigkeit abgestraft, die Basis müde von der großen Koalition: Frank Schmitz, stellvertretender Bremer SPD-Chef, zieht Bilanz: „Ich hätte mir gewünscht, dass wir einen inhaltlichen Wahlkampf führen“
Klaus Wedemeier (SPD), Bremer Bürgermeister vor der großen Koalition, zieht eine Bilanz der Sanierungspolitik nach seiner Amtszeit und sieht den Zusammenhalt der großen Koalition schwinden
Konkurrenz für Libeskind: Der Pei-Neubau für das Deutsche Historische Museum ist fertig und ein Architektur-Highlight aus Licht- und Raumerlebnissen geworden. Wochenende „Tag der offenen Tür“
„Innere Kündigungen“ kosten Firmen jährlich Milliarden und Beschäftigte ihre Gesundheit. Angst vor Arbeitslosigkeit lässt viele vor der tatsächlichen Kündigung zurückschrecken. Vorbeugen ist vor allem Sache der Chefs, sie sollten Warnsignale erkennen
Rot-Grün geht nicht nur, es ist auch sinnvoll. Die Grünen mobilisieren das Selbsthilfepotenzial der Stadt und korrigieren die Fixierung des Sanierungsprogramms auf das Thema Wirtschaftskraft