Kino zwischen Individuen und Institutionen: „My Country, My Country“ von Laura Poitras und „Au-delà de la haine“ von Oliver Meyrou (Forum) schlagen verschiedene Wege der Repräsentation ein
Als Kind hat sie kommunistische Dichter aus der Türkei rezitiert, heute holt sie erwachsen gewordene Gettokids auf die Theaterbühne: Für Shermin Langhoff, die am HAU das „Beyond Belonging“-Festival kuratiert hat, sind deutsche und migrantische Kultur längst eng verschmolzen. Ein Porträt
Wenig Glamouröses aus der angeblichen Königin unter den Städten: Noch bis Mitte Januar hintergeht der Hamburger Fotograf Michael Zibold mit seinen Bilder aus Buenos Aires so manche Erwartungshaltung
Bis zum Anschlag gestraffte Studiengänge, unklare Perspektiven für AbsolventInnen – der Frust an der Freien Universität ist groß. Wie sieht das konkret für Lehramtsstudierende aus? Drei Protokolle
Allen Hiobsbotschaften zum Trotz: Die Berliner SPD glaubt weiterhin an den Industriestandort Berlin. Auf einem Parteitag berät sie heute über Perspektiven einer sozialdemokratischen Wirtschaftspolitik