Serie: Berliner Gören '94 (sechste und letzte Folge) / „Was heißt hier eigentlich Liebe?“ / Der Secondhand-Parka aus dem US-Shop ist heutzutage vollkommen out: „Born to shop“ – Jeder fünfte Jugendliche befindet sich im Kaufrausch ■ Von Detlef Berentzen
Die Filme der diesjährigen Kinderberlinale spielen fernab der großen Zentren. Schauplätze der Bewältigung des Kinderalltags sind Dörfer, Kleinstädte, die Wüste, karge Steppenlandschaften und das australische Outback ■ Von Gerd Hartmann
Mitte nächsten Jahres wird das „Berlin Document Center“ eine Außenstelle des Bundesarchivs in Koblenz / In dem Archiv in Zehlendorf liegen mindestens hundert Millionen NS-Dokumentenblätter ■ Von Anita Kugler
Serie: Die neuen Quartiere (5. Folge) / Die Siedlung am Falkenberg im Berliner Bezirk Treptow für 1.500 neue Wohnungen steigert das Gartenstadtkonzept aus den zwanziger Jahren in eine grüne Stadtkrone ■ Von Rolf Lautenschläger
■ Stadtforum: Planer bemängeln bei der Stadtplanung die fehlende Synthese zwischen Landschafts- und Stadtentwicklung / Funkstille zwischen Berlin und Brandenburg / Beton begräbt Teltow-Park
Was wird aus dem Alexanderplatz? Statt Perspektiven der Stadtentwicklung bieten die Entwürfe des „Städtebaulichen Wettbewerbs“ naive Spielereien vom Reißbrett / Perspektiven auf das Umfeld bei der weiteren Planung ■ Von Rolf Lautenschläger