Der „Hamburg Summit“ ist in erster Linie ein Wirtschaftsforum für den Handel mit China. Aber Abseits der Podien, Empfänge und Geschäftsdinner gibt es jede Menge Möglichkeiten sich der Kultur des Riesenreiches anzunähern – und zwar ganz nach Wunsch: Mainstream oder Underground
Xanthe Hall engagiert sich für den Frieden. Schon ein Vierteljahrhundert lang. Früher in England, heute in Berlin. Die Abrüstungsexpertin der Internationalen Ärzte gegen den Atomkrieg gibt nicht auf
Nicht nur, aber auch in Hamburg grassiert die Sammelmanie: Und der Countdown läuft: Bis zum Anpfiff am 9. Juni muss das Fußball-Bilder-Album voll sein. Geballt kommt die Gemeinde der Sammler und Tauscher jeden Mittwoch in einem Schnellimbiss im hippen Hamburger Schanzenviertel zusammen
Bei einem Kongress in Hamburg trafen die Auserwählten, denen sich die Boten Gottes ohne weiteres mitteilen, auf das Fußvolk, dass für solche Begegnungen ölhaltige Essenzen bemühen muss. Flammenflügel und Schwerter sind definitiv out, dafür wird Gott zu „der Quelle“, und der Weltfrieden ist ein warmes Gefühl im Bauch
Deutschlands Schifffahrtsstraßen gehören zu den am stärksten befahrenen der Welt. Mitunter sind sie eng und schwierig. Dank einer engmaschigen Überwachung sind Unfälle gemessen an der Zahl der Verkehrsteilnehmerinnen selten. Die Havarie eines Öltankers hätte allerdings fatale Folgen
Der Kabarettist und Kardiologe Georg Ringsgwandl ist nicht nur in Bayern geboren, er hat auch in Kiel studiert. „Das war haarig“, sagt Ringsgwandl. Trotzdem ist er jetzt wieder auf Tour durch den Norden
Unter den jungen KünstlerInnen ist ein Wohnsitz in Berlin inzwischen wieder ein Muss – auch dank anspruchsvollen Förderprogrammen. Das 10. Art Forum zeigt ab morgen den „Temporary Import“
Die Haynstraße 1 im teueren Hamburg-Eppendorf ist der Alptraum der Immobilienmakler. Seit 1970 hat sich dort ein Wohnkollektiv festgesetzt, geschützt durch einen raffiniert ausgehandelten Mietvertrag. Neun Kündigungsprozesse haben die Bewohner schon durchgestanden, der zehnte läuft
Deutschlands größte Erdöllagerstätte liegt vor Friedrichskoog im Nationalpark Wattenmeer. In den 80ern errichtete der Ölkonzern Texaco dort eine umstrittene Bohrinsel. Heute baut Texaco-Nachfolgerin RWE/DEA eine Pipeline durch den Schlick – ein Milliarden-Geschäft
Die Oceanic ist ein Schiff für schwere Stunden: Wenn große Frachter in der Nordsee havarieren, zieht sie den Karren aus dem Wasser – und das seit über 30 Jahren. Die Besatzung des Notschleppers hält große Stücke auf die „alte Dame“, warnt aber davor, sich in zu großer Sicherheit zu wiegen