Aber auch Tonnenideologen können sich nicht darüber freuen / Verheerende Folgen für die Volkswirtschaft und das ganze Land / Erbe des Wirtschaftssekretärs Mittag / Weitere Kraftakte immer aussichtsloser ■ Von Steffen Uhlmann
Der kleinste Kanton der Schweiz ist zum reichsten des Alpenlandes verkommen / Um das Image aufzupolieren ließ der Bürgerrat ein Schauspiel verfassen / Doch es ging mit dem Mäzen Marc Rich hart ins Gericht und fiel der Zensur anheim / Auch von den anderen Geldwaschanlagen wollen die Politiker wenig veröffentlicht sehen ■ Aus Zug Thomas Schuler
Ein bayerisch-orientalisches Märchen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten / Bayreuth gewann mitten in der Wüste einen Pokal im Eishockey / Clown-Nummer für die Ölbonzen ■ Aus der Wüste Christian Bleher
■ Der US-Marinestützpunkt „Subic“ hat die philippinische Stadt Olongapo zu einem großen Puff gemacht / Trotz des Prostitutionsverbotes verdient auch die philippinische Verwaltung an den Clubs / Präsidentin Aquino verhandelt mit den USA über eine Verlängerung des Stützpunktvertrages
Der Ölboom und seine Kehrseite: Durch die massive Erdölförderung in der Nordsee sackt der Meeresboden unaufhaltsam ab / Absenkung im norwegischen „Ekofisk„-Feld liegt bei jährlich zirka 45 Zentimetern / Stark zunehmendes Risiko von katastrophalen Unglücken auf den Förderplattformen und Meeresverschmutzung durch auslaufendes Öl ■ Von Karl-Heinz Spiess
Frankfurts Oberbürgermeister Brück gerät immer mehr unter Verdacht, mindestens seit 1984 von der Korruption in der Stadtverwaltung zu wissen und nichts unternommen zu haben / Prozeß gegen einen bestechlichen Abteilungsleiter brachte eine Lawine ins Rollen / CDU schützt einen SPD-Dezernenten vor dem Rücktritt ■ Aus Frankfurt Heide Platen
Die neuen Pflanzenölmotoren revolutionieren die Landwirtschaft / Der Bürgermeister fährt nur noch mit „Biosprit“ / Ökologisch saubere Verbrennung und sparsamer Verbrauch, aber grundsätzliche umweltpolitische Vorbehalte gegen nachwachsenden Rohstoffanbau bleiben bestehen / Landwirtschaftsminister sponsort ■ Von Wilhelm Purk
Umwelt Hauptthema im schwedischen Wahlkampf / Am 18.September hat „Miljöpartiet“ gute Aussichten, in den Reichstag einzuziehen Sozialisten und Konservative voller Angst vor einem neuen „Zünglein an der Waage“ ■ Von Gisela Petersson
George Bush will endlich Macht ausüben / Aber er gewann den Vorwahlkampf nicht als bester Mann, sondern weil er mehr Geld und eine bessere Organisation hatte / Als Mitglied der Elite der Ostküste kann er Reagans Populismus nicht wiederholen / Bush versucht krampfhaft, eigenes politisches Profil zu entwickeln ■ Aus Washington Stefan Schaaf