In der indonesischen Provinzhauptstadt Jayapura hissen tausende Demonstranten die Fahne der Unabhängigkeit und singen friedlich die Hymne des freien Papua ■ Von Jutta Lietsch
Nach Wochen eskalierender Gewalt in den Ölfördergebieten im Nigerdelta wird die Armee entsandt, um für „Recht und Ordnung“ zu sorgen. Radikale Gruppen drohen, die Ölförderung unmöglich zu machen ■ Von Dominic Johnson
In der rohstoffreichen indonesischen Provinz Aceh gehen Hunderttausende friedlich für die Unabhängigkeit von Jakarta auf die Straße und fordern ein Unabhängigkeitsreferendum wie in Osttimor ■ Von Jutta Lietsch
Der Koordinator für die UN-Hilfe im Irak kritisiert humanitäre Folgen des Embargos. Von Sponeck bleibt gegen den Widerstand der USA im Amt ■ Von Karim El-Gawhary
■ Die Regierung in Podgorica führt die Mark als Parallelwährung ein und geht weiter auf Distanz zu Belgrad. Führung wirft Milosevic unverantwortliche Währungspolitik vor
Gefahrenlage bei der brennenden „Pallas“ wurde von den Behörden falsch eingeschätzt, sagt das Seeamt. Hauptursache für Bergungsprobleme waren aber „äußere Umstände“ ■ Von Constanze Oehlrich
Das Erdbeben in der Türkei verursacht unabsehbare Umweltschäden. Die Folgen zu beseitigen, wird wahrscheinlich 40 Milliarden US-Dollar kosten. Für das wirtschaftlich schwache Land ist das nicht zu bezahlen ■ Von Hannes Koch
Schwedische Studie: Jeder zehnte Lungenkrebs vom Verkehr verursacht. Trotz Einhaltung der Grenzwerte hohes Gesundheitsrisiko bei Abgasen ■ Aus Stockholm Reinhard Wolff
■ Europas Nummer eins, Kvaerner, will sich verschlanken: Auch der Ostsee-Betrieb Rostock-Warnemünde ist betroffen, Arbeitsplätze sollen aber nicht abgebaut werden