An der Schuldenbremse zerbrach die Ampel, im Wahlkampf hält nur noch die FDP stur an ihr fest. Ex-Finanzminister Christian Lindner wird dafür von Neoliberalen und Libertären als „Rockstar“ gefeiert. Doch der Druck, das Instrument zu reformieren, wächst
Altkanzlerin Angela Merkel fliegen bei einem Auftritt in Hamburg die Herzen zu. Noch glücklicher wären die Menschen, wenn sie ihrer Partei nicht so treu wäre.
Radikal wie selten tritt Alice Weidel in ihrer ersten Rede als Spitzenkandidatin der AfD auf. Dass die Jugendorganisation JA nun enger an die Partei gebunden werden soll, empört Nachwuchs-Rechtsextreme
Jens Spahn gilt als Strippenzieher und Antreiber. Der Ex-Gesundheitsminister möchte in der nächsten Bundesregierung mitmischen. Viele sehen den CDUler als echte Gefahr.
Muslimfeindlichkeit in Deutschland nimmt zu, doch auch religiöse Fundamentalisten versuchen den Islam zu vereinnahmen. Ein kritischer Blick auf die Religion schon in der Schule könnte helfen. So wie im Islamunterricht am Gymnasium Eschweiler
Auf ihrem Parteitag küren die Grünen Robert Habeck mit 96,48 Prozent der Stimmen zum „Kandidaten für die Menschen“ und gehen motiviert in den Wahlkampf.