Die BVG feiert den 125. Geburtstag der Berliner Straßenbahn. Die Tram machte im Ost- und Westteil der Stadt unterschiedliche Karrieren. Obwohl sie als leistungsstark und umweltfreundlich gilt, ist ihre Zukunft mehr als ungewiss
Als Mitglied der Walker Brothers Teeniebopper in den Sechzigern, dann Misserfolge: Scott Walker, auch schon 62, hat einiges mitgemacht, bis er als großer alter Mann den Britpop beeinflusste. Nun kommt sein Album „The Drift“ raus – sieben Jahre Arbeit! Und der Geist von Elvis schwebt drüber!
Bei den Liberal-Militanten gehört er zum Premium-Segment: Daniel J. Goldhagen erklärt jetzt auch, dass der „politische Islam“ gefährlich ist. Triumph der Angstlust
Ein 32-Jähriger steht wegen versuchten Totschlags vor Gericht: Er soll Polizisten zu einem Proberaum gelockt haben. Dessen Tür stand unter Strom. Der Mann hatte drei Tage durchgearbeitet und wollte sich so vor Einbrechern schützen
Ein Krankenhaus in Kenia spendet 350 Kilo Kaffee und Tee für Berliner Bedürftige. Heute werden sie im Diakonieladen in Schöneberg verteilt. Normalerweise gibt es Genussmittel wie diese dort nicht
Die Arbeiten des Norwegers Edvard Munch verbreiten Tristesse mit Stil. Unter dem Titel „...aus dem modernen Seelenleben“ zeigt die Hamburger Kunsthalle ihre umfangreiche Munch-Sammlung, ergänzt durch 80 Leihgaben
Die Bremerhavener SPD nominiert den Bundestagsabgeordneten Uwe Beckmeyer als neuen SPD-Landesvorsitzenden. Eine politische Debatte gab es nicht, dafür 107 von 107 Stimmen
Der beschlossene Umbau des Pergamonmuseums ist Teil des Masterplans Museumsinsel, nach dessen Vorgaben das Unesco-Weltkulturerbe ein einheitliches Gesicht bekommen soll. Nicht alle Details sind jedoch Konsens
Heute beginnt der Prozess gegen einen 16-Jährigen, der ein siebenjähriges Kind ermordet haben soll. Der Fall hatte eine heftige Debatte über den Umgang mit jugendlichen Gewalttätern ausgelöst
Während alle über Exzellenz-Universitäten reden, kommen Kooperationen zwischen den drei großen Berliner Universitäten fast unbemerkt voran – trotz der harten Konkurrenz um Fördermillionen