Ausstellung Die alten Väter verschleiern und neue suchen: Um Vaterfiguren in der Gesellschaft und Kunst geht es in „Father Figures Are Hard To Find“ – eine Schau der NGBK in Kreuzberg
Ausstellung Eine schöne Übung im vergleichenden Sehen mit Blick in die frühe Neuzeit: Die Holbein-Schau im Bode-Museum mit der Madonna der Sammlung Würth und hiesigen Meisterwerken
Foto An der Heidestraße in Mitte wird gebaut. Das Unwirtliche der Gegend aber bleibt. Zumindest sieht es so in den Bildern von sieben Stadtfotografen aus, die im Haus am Kleistpark ausstellen
In Berlin beginnen die Feierlichkeiten, bevor es nach Detroit weitergeht: Vor 25 Jahren gründete der Impresario Dimitri Hegemann den Tresor. Ein Gespräch.
Kulturvermittlung Vertrautes aus der alten Heimat finden, Anknüpfungspunkte an die neue Heimat suchen: Bei Multaka gibt es Museumsführungen auf Arabisch – ein Angebot von Geflüchteten für Geflüchtete
Porträt Für einen Auftritt muss sie zuerst mächtig schleppen. Weil sie Musik am liebsten mit altem analogem Gerät macht. Technik, die wiegt. Damit schöpft die aus Italien nach Berlin gekommene Marta Zapparoli experimentelle Klangkunst
Berlinale Sie sorgt für die allererste Kinobegeisterung bei den Kleinen. Maryanne Redpath leitet bei den Filmfestspielen die Sektion Generation und weiß, dass die jungen Zuschauer auch mit Sachen klarkommen, mit denen manche Erwachsenen schon ihre Schwierigkeiten haben
OPER Ein wahres Kleinod an Witz und stilistischer Eleganz von Rimski-Korsakow verbinden Elisabeth Stöppler und Max Renne in „Mord an Mozart“ mit Grundfragen der Menschheit. In der Werkstatt der Staatsoper
Festkonzert Zum 90. Geburtstag seines Gründungsdirektors W. Michael Blumenthal veranstaltete das Jüdische Museum ein großes Festkonzert und benennt ihm zu Ehren die museumseigene Akademie um
Film Alle jungen Leute sind traurig und wissen nicht, wohin. „Neukölln Wind“, der erste lange Spielfilm von Arsenny Rapoport, läuft im IL Kino an – in Neukölln natürlich