Jackpot in der Pete-Lotterie: Doherty kam, sah und spielte mit seinen Babyshambles ein erst erstaunlich souveränes, dann immer mehr ausfransendes Konzert im ausverkauften Columbia Club
Das Künstlerpaar Bitter/Weber zeigt in der Galerie Plattform, wie sich in Venezuelas Hauptstadt Caracas durch mehr Basisdemokratie auch der urbane Raum verändert hat
Der designierte neue Bremer Generalintendant Hans-Joachim Frey hat in einem Thesenpapier sein „neues Bremer Theatermodell“ dargestellt. Mit der Kürzung des Etats will er sich abfinden und bei den Strukturen sparen. „Internationales Kulturforum Bremer Theater“ soll die neue Marke sein
Mit der Queen darf man in Großbritannien alles machen: James Cauty, der ehemals mit seiner Band The KFL Nummer-1-Hits für die Charts produzierte, stellt in Berlin seine Kollektion gefälschter Briefmarken vor. Es geht um die Entleerung der Zeichen
Wir leben in einer schlimmen Welt. Besonders nachts in Neukölln muss man aufpassen – bei der grassierenden Inländerfeindlichkeit landet man sonst allzu rasch im Kochtopf
Steckt euch Authentizität sonstwo hin. Was im Pop zählt, sind Oberflächen. The Knife, die schwedische Band der Stunde, badete darin geradezu in der Maria im Ostbahnhof. Ach ja, gesungen wurde auch
Nadeln adeln: Wie selbst die Queen einmal Punk wurde. Jamie Reid, ehemals Designer der Sexpistols und heute Schöpfer komischer Wurmwesen, schaute mal kurz auf seiner Ausstellung in der Galerie Aquarium in Kreuzberg vorbei
Anklopfen am Baucontainer: Für ihr Buch „Berlin – the Urban Photo Project“ reiste Esther Levine immer wieder nach Berlin, um in unscheinbaren Momenten ein Höchstmaß an Ehrlichkeit zu suchen