Der US-Künstler Mel Chin hat mit Gala Committee heimlich Requisiten in die Soap-Serie „Melrose Place“ geschmuggelt. Jetzt ist das subversive Kunstzubehör in Berlin zu sehen
Erst wollte niemand mit, dann waren doch alle da: Die Zutons aus Liverpool haben am Donnerstag für ein gut gefülltes Lido gesorgt und spielten ein Konzert zwischen Charme und Massentauglichkeit
Kein Dreißigerjahre-Kostümkitsch, kein Nazi- und Emigrantenschmelz: In der Brotfabrik setzt Maria Kwiatkowsky als jüdische Varieté-Schauspielerin in Georg Kreislers Musical „Heute Abend: Lola Blau“ ganz auf dessen subtile Sprache
Mit DDR-Faksimile-Ausweis in der Deutschen Kantine am Flughafen Tempelhof: Das Theaterstück „Westflug“ erzählt die Geschichte einer schweren Entscheidung zwischen Ost und West. Doch trotz der genauen Recherche fehlt den Figuren Tiefe
Dem Klinikum Mitte droht der Konkurs, wenn jetzt investiert wird, sagt die Gesundheitssenatorin. Zwei Klinikchefs und ein Staatsrat sind gescheitert – keine gute Voraussetzung für ein „Augen zu und durch“, wirft ihr die grüne Karoline Linnert vor
Radio zum Selbermachen: Wenn Ricardo Miranda Zuñiga sein „Public Broadcast Cart“ durch die Straßen schiebt, können Passanten und Besucher des Klangkunst-Festivals Sonambiente selbst ein bisschen Kommunikationsguerillero spielen
Bei den Mosse-Lectures legte der Kulturwissenschaftler Thomas Macho dar, wie von der Antike bis zu Beckett Genussfähigkeit und Askese zusammengehen können
Studienreisen sind wieder in: Tourismus-Studie registriert „wachsende Kultur- und Bildungsinteressen“ der älteren Bevölkerung. Vom Südpol bis zur Wüste bieten Reiseveranstalter die unterschiedlichsten Ziele an. Am beliebtesten: Bella Italia