Nach jarhrelanger Monopolstellung der Eurocard geben bundesdeutsche Banken jetzt auch Kreditkarten einer ausländischen Organisation aus / Visa-International auf dem Vormarsch / Gegenstrategie des zentralen Bankenverbandes und des Einzelhandels vorerst gescheitert / Vorbild für Karten-Strategien: der britische Markt ■ Von Ulli Kulke
Die bundesdeutsche Exportwirtschaft gehört zu den treuesten Anhängern Gorbatschows: In ihren Auftragsbüchern schlagen sich die Erfolge der Perestroika früher nieder als in den Regalen der sowjetischen Lebensmittelläden / Transfer von Management-knowhow / Amerikaner warnen vor neuer Westkreditwelle ■ Von Erhard Stölting
In einer Bonner Baracke laufen die Fäden für ein Netzwerk verschiedenster Vereine zusammen, die mit US-Geldern in Afghanistan arbeiten und die Contra in Nicaragua und die rechten Guerillas der angolanischen Unita unterstützen / Das Geld zur Finanzierung des Netzwerks kommt unter anderem vom CIA ■ Von Gaby Gottwald
■ Staatspräsident Roh kündigt ehrgeizige Ziele an: Demnächst unter den ersten zehn Handelsnationen / Neue Export-Ausrichtung auf den Ostblock: Wir entwickeln Sibirien
Seit zehn Jahren begleitet, diskutiert und beeinflußt der Theoriearbeitskreis Alternative Ökonomie die bundesrepublikanische Schattenwirtschaft / ■ Von Burghard Flieger
■ Kohl will über seine Präsidenten-Zeit hinaus Weichen stellen / Zentrale Gipfelthemen: Sozialpolitik und Währungsunion / Außenpolitik der Gemeinschaft wird wichtiger / Delors-Bericht über Schattenwirtschaft und Schwarzarbeit / Umweltschutz rangiert als Kanzler-Hobby / Entschließung zu Südafrika angestrebt
Der Rohstofflieferant für das „Manhattan Projekt“ ist heute Weltmarktproduzent Nummer 1 / Indianer wehren sich gegen Kontaminierung und soziale Verelendung ■ Von Thomas Siepelmeyer
■ Ein neuer Plan aus Bonn will Daimler zu 30 Prozent an MBB und zu 10 Prozent an der Deutschen Airbus beteiligen / Strauß soll Chef des Aufsichtsrats bleiben