Die Rosinen im Programm können nicht täuschen: die Kunsthalle an der Budapester Straße ist schließungsreif. Ohne Gründung neuer Institutionen sieht es für die Kunst in Berlin schlecht aus. ■ Von Jeannot Simmen
■ Für das „Jahrhundert-Ereignis Binnenmarkt“ sind kulturpolitische Konzepte gefragt, Bücher sind schließlich andere Waren als Äpfel und Birnen. Dr. Olaf Schwencke (SPD), Ex-Europaparlamentarier und Mitglied der deutschen Delegation der ersten KSZE-Kulturkonferenz in Krakau, plädiert für eine europäische Kulturpolitik, die nationale und vor allem regionale Kooperationen unterstützt. Besonders für Osteuropa könnte das einen kreativen Aufschwung bedeuten.
■ Das schönste Haus in Berlin ist das »Kunst- und Kulturzentrum Tacheles«/ Im Widerspruch zwischen innen und außen klappt der Wal das Maul auf und zu/ Wo kommen die 30 Millionen für den Ausbau des »Tacheles« her?
■ Rudolf Hickel, Bremer Professor für Staatsökonomie udn ehemaliger Gutachter für Finanzsenator Grobecker, plädiert für eine enge Kooperation Bremens mit den Ländern Niedersachsens und Sachsen-An..
■ Heinz Möller wird im Mai dem DGB-Kreisvorstand sagen, daß er nicht mehr Gewerkschafts-Vorsitzender sein will / Möller will, daß die beiden Arbeitnehmer-Kammern kooperieren und gemeinsam ein größerer machtpolitischer Faktor werden