Das viel gerühmte Crossmedia-Projekt „bremen4u“ steht vor dem Ende. Sparkasse, Weser Kurier und Radio Bremen wollen eigene Wege gehen, und die EU-Gelder für die interaktive Jobbörse bleiben aus
Es ist teuer, liegt isoliert und kaum betreut: Die Ex-NVA-Kaserne Horst ist ein auch von CDU und GAL ungeliebtes Flüchtlingslager. Nutzungsverträge zwischen Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern laufen aber noch bis 2012
Die Grundschule Borchshöhe gilt wegen ihres aus Schweden importierten Konzepts als vorbildlich. Jetzt kämpfen die Eltern dafür, dass es ausgebaut werden kann, anstatt beendet zu werden
Ehemalige Zwangsarbeiter berichten über ihr Leben in 590 Interviews. Diese sind jetzt online abrufbar. Zwölf ausgesuchte Gespräche sind außerdem in einer Multimediastation im Deutschen Historischen Museum zu hören
Nach der Übernahme der "Berliner Zeitung" rechnen Experten damit, dass der neue Besitzer ins Marketing investiert und den Konkurrenzkampf anfeuert. Derweil feiert sich der "Tagesspiegel" selbst.
Die Betriebsräte der Klinik „Links der Weser“ wollen die „Betriebsvereinbarung Sanierung“ nicht unterschreiben. Verdi droht ihnen mit Ausschluss aus dem „Lenkungsausschuss“
Schulsenatorin Christa Goetsch verteidigt die in Kritik geratene Kooperation mit Vattenfall, fordert gelebte Demokratie in den Schulen und verrät ihren Masterplan für zeitgemäßen Klimaunterricht
Das Hamburger Abendblatt will allen 191 weiterführenden Schulen Zeitungsstellwände und Leseecken spendieren. Die Schulbehörde sieht darin keinen Verstoß gegen Sponsoren-Richtlinie
Zu Beginn der zweiten Runde der regionalen Schulentwicklungskonferenzen hat die Behörde den Blick auf Billstedt gelenkt. Dort wird deutlich, wie die Schere zwischen Stadtteilen auseinander geht